Ingrid Graß Werthovener Str. 26 53501 Gafschaft Tel. (+49) 02641-2074349 Handy (+49) 0171 839 26 23 www.koelnergruppe.mynetcologne.de |
![]() |
1986, nachdem ich nach Jahrzehnten die Hobbys:
Angelverein und Besuch der Spiele des 1.FC Köln, auf ärztlichen
Rat aufgeben mußte und immer mehr meine Freizeit zu Hause verbrachte,
war guter Rat teuer. Eine neue Freizeitbeschäftigung mußte her!
Als meine Frau Ingrid auf einem Kölner Flohmarkt
einen Kölschglas-Sammler kennenlernte und erzählte, daß
wir einige Karnevalsgläser haben, kam er zu uns und ich tauschte mir
einige der zur Zeit aktuellen Brauerei-Kölschgläser ein.
Unbefangen meinte ich zu meiner Frau Ingrid: „24 Kölsch
- Brauereien“ gibt es zur Zeit, wenn ich von jeder Brauerei ein Kölschglas
sammle und vielleicht noch ein paar alte Kölschgläser auftreibe,
bringe ich es eventuell auf 50 Kölschgläser, die nehmen ja nicht
so viel Platz in der Wohnung ein.
- Mein neues Hobby war geboren! -
Mir war nicht bewußt, welche Ausmaße das
in den nächsten Jahren nehmen sollte! Erst viel später erfuhr
ich von vielen Sammlern, daß sie mit gleicher minimaler Erwartung
das Hobby: „Brauereiwerbemittel sammeln“ anfingen. Egal ob Bierdeckel,
Bieretiketten oder andere Brauereiwerbemittel gesammelt wurden.
Ingrid meinte nur: „Wenn du Kölschgläser sammelst“,
fange ich mit „Altbiergläser“ an.
Ich glaubte meine Frau nach den langen Ehejahren ganz
gut zu kennen, doch was nun kam, war mit nichts zu vergleichen. Sie trat
in Aktion – und wie! Sie beschaffte uns das erste Tauschmaterial, etliche
alte Gläser der Marke „Stolz Kölsch“, die seit langen
Jahren nicht mehr hergestellt wurden und noch vielen Sammlern fehlten.
Die Buschtrommeln legten los und ich konnte mir eine
Reihe alter Kölschgläser eintauschen, von denen ich dachte, sie
nie zu bekommen. Nebenbei fand Ingrid heraus, daß es zwei Vereine
für Brauereiwerbemittel gab: „IBV in Stuttgart“ und „FvB in
Dortmund“. Sie meldete sich gleich bei beiden als Mitglied an.
Dann lernten wir Carl Fuchs und seine große,
mit alten und neuen Kölschgläsern bestückte Sammlung kennen.
Carl Fuchs war zu dieser Zeit Ansprechpartner für das monatliche Tauschtreffen
für Brauereiwerbemittel-Sammler in Köln am Barbarossaplatz, das
jeweils samstags stattfand.
Dieses Tauschtreffen fand früher - bereits seit
1981 - in Köln-Zollstock mit Siegfried Matz als Ansprechpartner
statt - bis es dann Carl Fuchs als Ansprechpartner übernahm.
Ich machte mich auf zu meinem ersten Kölner Tauschtreffen,
mit magerem Ergebnis – meine alten „Stolz Gläser“ waren vertauscht.
Neuheiten wollten die Sammler zwar haben, aber nur kaufen. Da die Brauereien
keine einzelne Gläser abgaben, holte nun Ingrid immer ein oder zwei
Karton Kölschgläser und verkaufte sie an die vielen Sammler,
die wir inzwischen kannten. Diese waren froh kein Spritgeld ausgeben und
einen ganzen Karton kaufen zu müssen.
So schaffte Ingrid einen engen und guten Kontakt zu vielen
Brauereien, der allen Sammlern und auch beiden Vereinen zugute kam. Außer
Gläsern wurden auch viele andere Neuheiten wie Bierdeckel, Bieretiketten
und viele weitere Werbemittel in größerer Stückzahl besorgt.
Ich fand einen Bierdeckel mit dem Aufdruck: „Treppchen
Kölsch“. - Treppchen, ein Prominentenlokal von dem bekannt war,
daß dort keine Kölschmarke geführt wurde. Also begab sich
Ingrid auf den Weg und machte sich kundig. Sie kam mit zwei Kartons „Treppchen
Kölsch“-Gläser zurück. Der längst vergessene Restbestand,
einer vor Jahren aus besonderem Anlaß gebrauten und geladenen Gästen
ausgeschenkten Kölschmarke.
Natürlich nahmen diese Gäste ihre Gläser
mit, und keines tauchte bei den Sammlern auf.
Wieder hatten wir gutes Tauschmaterial.
1987 kam Carl Fuchs zu uns nach Hause, mit ihm
und seiner Frau Margot verband uns inzwischen auch eine private Freundschaft,
er sprach von der Schließung der Gaststätte in Köln am
Barbarossaplatz, in dem bisher das Kölner Tauschtreffen stattfand
und ob wir nicht ein Lokal für diesen Zweck in Köln-Mülheim
organisieren könnten. Das Interesse der Sammler am Kölner Tauschtreffen
von 1981 war bereits seit einiger Zeit etwas eingeschlafen.
Ingrid und ich verkehrten in einem Lokal in unserer Wohnstraße.
Wir sprachen den Wirt mit Erfolg an, nun konnten wir an jedem 3. Samstag
im Monat ein Tauschtreffen durchführen.
Im Herbst 1987 begannen wir mit Carl Fuchs die
Brauereiwerbemittel-Sammlergruppe
Köln von 1981, im „Gilden-Wappen“, Buchheimer Straße 17,
Köln-Mülheim, wieder auf Trab zu bringen.
Mit einigen, wenigen Sammlern starteten wir unser erstes
monatliches Tauschtreffen.
Durch unermüdliche Mundpropaganda oder per Computer
gefertigte Schriften gelang es uns auf Flohmärkten und auf den großen
Brauerei-Tauschtreffen viele Sammler anzusprechen und das Interesse für
das Kölner Tauschtreffen in Köln-Mülheim zu wecken. Viele
alte und neue Sammler, nicht nur aus der Kölner Region, sondern aus
nah und fern, sogar aus den Niederlanden und Belgien, kamen nach Köln-Mülheim
zum Tauschtreffen.
Sie lobten die angenehme, lockere Atmosphäre und
waren angenehm überrascht, daß Ingrid immer Neuheiten - wie
Bierdeckel, Etiketten oder sonstige Brauereiwerbemittel - besorgt hatte
und verteilte. Kaum einer fuhr mit leeren Händen nach Hause.
Ich begann die Sammler per Computer mit schriftlichen
Informationen über Neuigkeiten der Brauereien zu informieren,
das Interesse hieran war erstaunlich.
Es kamen viele, auch neue Sammlerfreunde, selbst die
Kölner Pressekam und brachte einen großen, bebilderten Bericht.
Es wurde teilweise schon eng im Lokal. Die Fahrten in alle Himmelsrichtungen
zum Tausch oder gelegentlichen Kauf in einem gewissen Preisrahmen bei den
von beiden Vereinen veranstalteten Brauerei-Tauschtreffen wurden von Ingrid
nicht vernachlässigt und führten weiter zur Vergrößerung
unserer Sammlungen. Natürlich kam auch vieles zusammen, was wir selbst
nicht sammelten, aber durch die vielen Kontakte zu anderen Sammlern, wieder
weitergeben konnten.
Am 25.9.1993 wurde Ingrid für ihre vielen
Kontakte und Arbeit für Sammler und Verein als beliebteste und erfolgreichste
Sammlerin von den Mitgliedern des: „Internationaler-Brauereikultur-Verband
e. V. (IBV)“ gewählt und erhielt den von der Stiftung Einbecker Brauhaus
AG:
„GOLDENER BIERDECKEL 1993“ verliehen.
Herford, 10.05.2003 Förderergemeinschaft
von Brauerei-Werbemittel-Sammlern e.V.
gez. Volker Petri
1. Vorsitzender
Traurige Tiefpunkte unserer Sammlergemeinschaft waren der Tauschtag
am 16.5.1998, als wir die Sammlerfreunde vom Ableben am 15.5.1998 unseres
persönlichen und beliebten Freundes Carl Fuchs unterrichteten.
Ebenso bestürzt waren alle Sammler am 19.12.1998, als sie vom
Tode am 10.12.1998 unseres persönlichen und geschätzten Freundes
Hasso Streger aus Bochum erfuhren.
Wir werden beide Freunde nicht vergessen und immer ein ehrendes Andenken
bewahren!